Was muss beachtet werden, um ein Fahrzeug abzuschleppen?
Oft bleibt einem Fahrer nur eins übrig, wenn der Motor plötzlich nicht mehr möchte. Die meisten fahren dabei an den Rand der Fahrbahn und rufen direkte Hilfe. Vor allem ist diese Situation ärgerlich und gefährlich auf der Autobahn. Meistens kommen die Autos bei einem schweren Unfall auch nicht mehr von eigener Kraft vom Fleck. Ein Abschleppdienst ist in solchen Fällen oftmals der einzige Ausweg aus solch einer unbeliebten Situation. Bei dem Abschleppen müssen nach dem StVO einige Dinge beachtet werden. Denn nicht unter allen Umständen dürfen die Fahrzeuge abgeschleppt werden. Hierbei gibt es zahlreiche Vorschriften bei dem Vorgang des Abschleppens. Wenn diese nicht erfüllt werden können, muss auf jeden Fall ein Abschleppdienst gerufen werden, der die Arbeit für sie erledigt. Die Kosten des Abschleppens können jedoch sehr hoch ausfallen. Nach dem Paragraf 15 der StVO ist zum Beispiel das Abschleppen auf einer Autobahn nur sehr kurzfristig gestattet. Wenn es mitten auf der Fahrbahn liegen bleibt, darf nur bis zu der nächsten Ausfahrt abgeschleppt werden. Ansonsten wird dabei ein sehr hohes Bußgeld gefordert. Wenn der Abschleppdienst ein Bergefahrzeug auf dem Anhänger transportiert, darf dieser weiterhin auf der Autobahn weiterfahren. Auch die Gründe für das Abschleppen sind geregelt. Daher dürfen Fahrzeuge nur abgeschleppt werden, wenn diese repariert oder entsorgt werden. Ein Abschleppdienst fährt in der Regel nicht weiter, wie bis zu der nächsten Werkstatt, da dies nur in Notfällen erlaubt ist. Die Autos müssen außerdem das Warnblinklicht angeschaltet haben, damit sie erkannt werden. Das Auto muss professionell abgeschleppt werden, wenn die Lichter durch einen Defekt der Batterie nicht mehr funktionieren. Meistens werden die Kosten hierfür von einem Automobilclub übernommen.
Wie findet man den richtigen Abschleppdienst in Frankfurt?
Bei einer Panne bleibt einem oft nichts Besseres, als den ersten Abschleppdienst zu rufen, der gerade auf dem Display erscheint. Wenn man kein ADAC hat, ist der Abschleppdienst oft über das Internet zu finden. Jedoch sollte hier natürlich aufgepasst werden. Um sich für den richtigen Abschleppdienst Frankfurt zu entscheiden, sollten die verschiedenen Anbieter miteinander verglichen werden. Des Weiteren sollte man sich die Bewertungen der jeweiligen Abschleppdienste anschauen und diese miteinander vergleichen. Oft werden die Kosten transparent in einer Tabelle aufgelistet, sodass es bei dem Abschleppen nicht zu unerwarteten Überraschungen kommt.
Sollte man eher eine Abschleppstange oder ein Abschleppseil verwenden?
Hierbei sind sich die Experten sicher, dass die Stange eindeutig viel mehr Sicherheit biete, als das Seil. Der Abstand der beiden Fahrzeuge wird durch eine feste Verbindung festgelegt, sodass ein Auffahrunfall vermieden werden kann. Um mit einem Seil abzuschleppen, müssen die Bremsen bei dem abgeschleppten Seil auf jeden Fall funktionieren. Wenn dies nicht der Fall ist, muss eine Stange oder ein Abschleppdienst unbedingt her. Natürlich hat die Stange auch einen großen Anteil. Diese kann nicht so leicht in einem Auto transportiert werden, wie ein Seil, welches zusammengerollt werden kann. Viele greifen daher auf ein Abschleppseil zurück, da nur die wenigsten Halter von Fahrzeugen eine Stange bei sich haben. Des Weiteren muss das Seil eine farbige Fahne haben.