In der heutigen Arbeitswelt sind viele Dinge völlig anders als noch vor zwanzig Jahren. Auch die Form des Arbeitens hat sich seitdem grundlegend gewandelt. Eine dieser neuen und gerade weltweit sehr erfolgreichen Arbeitsformen ist das sogenannte Coworking. Hier treffen Freelancer, digitale Nomaden und kleinere Start-Ups in großen, offenen Räumen aufeinander. In diesen Räumen – den sogenannten Coworking Frankfurt Spaces – können sich alle miteinander austauschen und so auch direkt voneinander profitieren. Egal ob New York City, Berlin oder auch San Francisco – Coworking ist weltweit ein großer Hit. Dies ist auch in Frankfurt am Main der Fall. Alles Wichtige zu Coworking Spaces in der Mainmetropole wird im Folgenden dargestellt.
Nicht nur durch sein Finanzwesen ist die Mainmetropole eine große Nummer
Vielen Menschen ist bekannt, dass Frankfurt am Main als das Epizentrum der deutschen Banklandschaft gilt, auch die EZB hat in der Mainmetropole ihren Sitz. Doch auch wenn es um Coworking Spaces geht, ist Frankfurt im deutschlandweiten Vergleich relativ weit vorne angesiedelt. Besonders die gute Verbindung durch den ÖPNV nutzen viele Menschen, die sich für das Coworking in Frankfurt entscheiden. Zur Auswahl stehen verschiedene Stadtteile, wobei grundsätzlich die meisten Coworking Spaces in Frankfurt im Bahnhofsviertel oder im Zentrum Frankfurts angesiedelt sind. Besonders beliebte Orte für Coworking Spaces sind in Frankfurt etwa WeWork, Design Offices oder auch Mindsprace. Doch auch unter einigen kleineren lokalen Anbietern von Coworking Spaces lässt sich in der Mainmetropole wählen.
Eine kurze Vorstellung beliebter Coworking Spaces in Frankfurt am Main
Das eben schon kurz benannte Mindspace befindet sich in bester Lage und ist großflächig konzipiert. Insgesamt stehen hier in etwa 450 Arbeitsplätze zur Verfügung. Das Mindspace zeichnet sich durch ein hohes Maß an Detailverliebtheit aus und ein hohes Maß an qualitativ-wertiger Innenausstattung. Mindspace bietet Interessierten an, vor einer Buchung einen Rundgang durch die Räumlichkeiten zu machen. Ein Coworking Space lässt sich bei Mindspace durch das Abschließen einer Mitgliedschaft mieten, wobei die Mitgliedschaft flexibel ist und des Weiteren monatlich kündbar ist. Für den etwas kleineren Geldbeutel sind die Design Offices in Frankfurt die richtigen Coworking Spaces. Design Offices betreibt gleich vier solcher Standorte in der Mainmetropole. Coworking Spaces sind hier schöne Büros, die durch einen guten Service ergänzt werden. Freelancer können hier einen Flex Desk bereits ab350 Euro/Monat mieten. Noch preiswerter ist der Monatspreis für Flexdesks bei The Office Group, die Flex Desks schon ab 199 Euro/Monat anbieten. Das Space an der Oper ist noch sehr neu und modern, auch attraktive Gemeinschaftsbereiche sind gegeben. Dies alles führt dazu, dass The Office Group zu einem der beliebtesten Anbieter von Coworking Spaces in ganz Frankfurt zählt.
Ein Fazit zum Abschluss
Frankfurt ist definitiv in der Gegenwart angekommen. Die große Auswahl an unterschiedlichen Coworking Spaces spricht eine deutliche Sprache. Eine dabei Breite Auswahl an Möglichkeiten, die mal mehr und mal weniger kostspielig sind, zeigen kann klar, dass man hier die ganze Bandbreite an Freiberuflern, Start-Ups und digitalen Nomaden im Blick hat.